{'de': 'Inhalte
hinzufügen und verwalten', 'en': 'Add and
Manage
Content'}
Alle Themenaspekte visuell in einer Übersicht und hinter jedem Punkt steckt Inhalt. Das ist eine weitere Kernfunktion der KontextMaps. Damit wird es möglich, umfangreiche Maps zu erstellen, die eine große Fülle an multimedialen Inhalten fassen. Ein „Deepdive“ in die Inhalte des präsentierten Themas. Füge jedem Aspekt deines Themas einen Inhalt zu, welcher in einer Inhaltebox präsentiert wird. Diese öffnet sich, sobald man in der Live-Map auf den verbundenen Punkt klickt. Deine Inhalte können zudem mit verschiedenen Mediendateien angereichert werden. Damit das Verwalten dieser Daten so einfach als möglich und für den Einsatz im Web optimiert ist, gibt es im KontextMaps Editor eine leistungsstarkes Tool für das Medienmanagement.\xa0
\nNeben den punktbezogenen Inhalten gibt es weitere Optionen die Inhalte deiner Map anzureichern. Füge beispielsweise ein Glossar, ein Quellverzeichnis oder ein Vorwort in einem Editorial zu. Oder du erstellst einen Header, der über deiner Map erscheint und Logo sowie Links beinhaltet.\xa0\xa0
\nFAQs zu den Inhalten
\n\xa0
\n- \n
- Welche Möglichkeiten gibt es Inhalte zu präsentieren? \n
- Du kannst aus einer Auswahl an Inhalteboxen wählen, um deine Inhalte zu präsentieren. Wähle zwischen Boxen, die sich oberhalb eines Punktes öffnen und solchen, welche sich links vom Punkt über die gesamte Bildschrimhöhe öffnen. Für verschiedene Inhaltearten, kannst du so verschiedene Boxen wählen. So eignet sich beispielsweise die große nach oben aufgehenede Box besonders gut, um ein einzelnes Video oder eine Infografik zu präsentieren. Wohingegen längerer Text mit Medieninhalten gut in eine größere seitliche Box passt.\xa0 \n
\xa0
\n- \n
- Welche Medienarten können hinzugefügt werden? \n
- \n
Füge deiner Map Videos, Bilder, Audiodateien und mehr hinzu.\xa0
\nFür Videos eignen sich die Formate: m4p, mpeg, mov, webm, mkv
\nFür Fotos und Bilder eignen sich die Formate png, jpg, jpeg, gif
\nFür Illustrationen und Icons kannst du das svg Format verwenden.\xa0
\nFür Audiodateien eignen sich die Formate mp3, opus, ogg.
\nNeben den Multimediadateien kannst du auch andere Formate hochladen, welche du beispielsweise für den Download bereitstellst. Solche Formate könnten sein: ppt, pdf, zip.
\n
\nMehr Informationen zu den Medienarten und der Medienverwaltung findest du im Punkt „Medien verwalten“.
\n \n
\xa0
\n- \n
- Kann ich Dokumente zum Download bereitstellen? \n
- Ja. Füge die URL zu dieser Datei dem Text zu, an dem sie runtergeladen werden soll. Hierzu im Texteditor Text oder Icon auswählen, auf den Link-Button klicken und dort die URL zu der Datei eingeben. Du kannst diese Datei in der Medienverwaltung bereitstellen und dort die URL kopieren oder von einer externen Quelle die URL wählen. \n
\xa0
\n- \n
- Wie erstelle ich ein Inhaltsverzeichnis? \n
- Das Inhaltsverzeichnis, welches in der Live-Map erscheint, wird automatisch generiert, sobald eine Live-Version deiner Map erstellt wird. Jeder Punkt der auf der Map gesetzt wird, ist in der Übersicht der Artikelliste alphabetisch sortiert. Neben den Artikeln wird im Inhaltsverzeichnis auch ein Glossar oder das Quellverzeichnis gelistet, sobald du diese jeweils erstellst. \n
\xa0
\n- \n
- Wie funktioniert die Map interne Suche? \n
- \n
Alle Inhalte der Map-Artikel sowie die Metadaten der Medienverwaltung werden automatisch für die Live-Map indiziert.\xa0
\nDiese Indizierung wird automatisch vom KontextMaps-Tool gestartet. In der Live-Map kannst du dann nach Stichworten suchen und erhältst dabei nicht nur die Liste der Artikel in denen das Wort vorkommt, sondern auch Links zu den Medieninhalten, in denen das Suchwort in den Metadaten hinterlegt worden ist. Für jeden Artikel hast du zudem die Möglichkeit Suchbegriffe ergänzend zu hinterlegen, welche nicht in den Textn selbst vorkommen.
\n \n
\xa0
\n- \n
- Wie kommt ein Glossar in die Map? \n
- Um ein Glossar zu führen, gibt es im Editor ein Formular, in welchem du alle Begriffe und Definitionen führen kannst. Mehr Informationen findest du unter dem Punkt „Glossar hinzufügen“. \n
\xa0
\n- \n
- Kann ich in meiner Map ein Vorwort anfügen? \n
- \n
Um der Map ein Vorwort anzufügen, kannst du einfach die Funktion „Editorial“ wählen. Mit diesem kannst du einleitende Worte oder die\xa0 Vorstellung aller Mitwirkenden anfügen. In der Live-Map wird das Editorial am unteren Rand der Map als Reiter sichtbar sein. Klickt man drauf, fährt es sich über die Map.\xa0
\nWie du ein Editorial erstellst erfährst du in dem Punkt „Editorial erstellen“.
\n \n
\xa0
\n- \n
- Gibt es ein Quellenverzeichnis? \n
- \n
Ja, du kannst deiner Map ein ausführliches Quellenverzeichnis anfügen. Zur Auswahl stehen zwei Optionen: Eine einfache Beschreibung + URL zur Quelle oder der Upload einer BibTeX Datei. Fügst du eine solche Datei an, werden die Inhalte automatisch in das IEEE Format (https://ieeeauthorcenter.ieee.org/wp-content/uploads/IEEE-Reference-Guide.pdf) gesetzt. Das Quellverzeichnis findest du im Inhaltsverzeichnis deiner Live-Map.\xa0
\n
\nMehr Informationen zum Erstellen eines Quellverzeichnisses findest du im Punkt „Quellenverzeichnis erstellen“\xa0
\n \n
\xa0
\n- \n
- Was sind Marginalinfos? \n
- \n
Marginalien haben ihren Ursprung in der Buchgestaltung. Man versteht darunter ergänzende Hinweise, Kommentare, Korrekturen, welche in der Regel an den seitlichen Rändern einer Buchseite gesetzt worden sind. Es sind also den Text ergänzende Informationen.\xa0
\nIn den KontextMaps sind Marginalien zusätzliche Texte oder Medien, welche unterhalb des Haupttextes ergänzend gesetzt werden. Um diese Informationen deutlich vom Haupttext zu trennen, werden sie durch eine horizontale Linie getrennt. Marginalinfos stehen dir nur in den seitlichen Artikelboxen zur Verfügung. Im Inhalteformular findest du je Artikel die Möglichkeit zwei Marginalinformationen zu setzen.\xa0
\nWie die typografische Gestaltung dieser Infos aussehen soll, kannst du in den globalen Designeinstellungen vorgeben.
\n \n
\xa0
\n- \n
- Ich habe Text aus einem anderen Programm kopiert und jetzt sieht alles komisch aus – was ist passiert? \n
- \n
Wenn du Texte aus anderen Programmen wie z. B. Google Docs oder Word importierst, kann es passieren, dass Formatierungen und Dokumentencodes aus der anderen Datei mit übernommen werden.\xa0
\nIm KontextMaps Editor ist ein „Code-Detector“ integriert, welcher diese Formatierungen löscht. Es kommt aber immer wieder mal vor, dass manche Code-Passagen sehr hartnäckig sind oder, dass Texte aus anderen Programmen kopiert werden, welche in dem Detektor noch nicht berücksichtigt werden.\xa0
\nIst dies der Fall kannst du im Texteditor des Inhalteformulars den Text markieren und unter dem Reiter „Format“ die Option „Formatierung löschen“ wählen. Sollte das nicht helfen, kopiere den Text in ein reines Textprogramm und entferne dort die Formatierung bevor du den Text in den KontextMaps Editor kopierst. Dabei gehen jedoch alle Auszeichnungen (fett, kursiv, etc.) und Links verloren.
\n \n
\xa0
\n- \n
- Gibt es eine automatische Rechtschreibkorrektur? \n
- Wenn in deinem Browser die automatische Rechtschreibkorrektur eingeschaltet ist, was normalerweise die Standardeinstellung ist, dann werden deine Texte beim Schreiben in die Artikelbox geprüft. Grammatik und Zeichensetzung werden jedoch nicht geprüft. \n
\xa0
\n- \n
- Kann ich für eingefügte Bilder einen Leuchtkasten erstellen? \n
- Ja - das geht automatisch. Sobald du ein Bild in eine Artikelbox einfügst wird dieses in der Live-Map anklickbar sein. Klickt der Leser darauf, dann öffnet es sich vergrößert. \n
All thematic aspects visually in one overview and behind every node there is content: this is another core function of the KontextMaps. It makes it possible to create extensive maps that contain a large amount of multimedia content. A "deep dive" into the content of the presented topic. Add content to each aspect of your theme, which is presented in a content box. This opens as soon as you click on the connected node in the live map. Your content can also be enriched with various media files. To make managing this data as easy as possible and optimised for use on the web, there is a powerful media management tool in the KontextMaps Editor.\xa0
\n\xa0
\nIn addition to the node-related content, there are further options for enriching the content of your map. For example, add a glossary, a source list or a foreword in an editorial. Or you can create a header that appears above your map and includes a logo and links.
\n\xa0
\nFAQs about content
\n\xa0
\n- \n
- What options are there for presenting content? \n
- You can choose from a selection of content boxes to present your content. You can choose between boxes that open above a node and boxes that open to the left of the node across the entire height of the screen. You can choose different boxes for different types of content. For example, the large box that opens to the top is particularly suitable for presenting a single video or an infographic, whereas longer text with media content fits well in a larger box on the side. \n
\xa0
\n- \n
- What types of media can be added? \n
- \n
Add videos, images, audio files and more to your map.\xa0
\nFor videos, the following formats are allowed: m4p, mpeg, mov, webm, mkv.
\n\xa0
\nFor photos and pictures you can use the following formats: png, jpg, jpeg, gif
\n\xa0
\nFor illustrations and icons you can use the svg format.\xa0
\nFor audio files, the formats mp3, opus, ogg are allowed.
\n\xa0
\nIn addition to multimedia files, you can also upload other formats, which you can make available for download. Such formats could be: ppt, pdf, zip
\n\xa0
\nYou can find more information on the types of media and media management in the section "Manage media".
\n \n
\xa0
\n- \n
- Can I make documents available for download? \n
- Yes. Add the URL to this file to the text where it is to be downloaded. To do this, select the text or icon in the text editor, click on the link button and enter the URL to the file. You can make this file available in the media administration and copy the URL there or select the URL from an external source. \n
\xa0
\n- \n
- How do I create a table of contents? \n
- The table of contents that appears in the live map is generated automatically as soon as a live version of your map is created. Each item that is placed on the map is sorted alphabetically in the overview of the article list. In addition to the articles, a glossary or the source list is also listed in the table of contents as soon as you create each of these. \n
\xa0
\n- \n
- How does the map internal search work? \n
- \n
All contents of the map articles as well as the metadata of the media management are automatically indexed for the live map.\xa0
\nThis indexing is started automatically by the KontextMaps tool. In the live map, you can then search for keywords and receive not only the list of articles in which the word occurs, but also links to the media content in which the search word has been stored in the metadata. For each article, you also have the option of adding search terms that do not appear in the text itself.\xa0
\n \n
\xa0
\n- \n
- How does a glossary get into the map? \n
- In order to keep a glossary, there is a form in the editor in which you can keep all terms and definitions. You can find more information under "Add a glossary". \n
\xa0
\n- \n
- Can I add a preface to my map? \n
- \n
To add a preface to your map, you can simply use the "Editorial" function. With this you can add introductory words or the introduction of all contributors. In the live map, the editorial will be visible as a tab at the bottom of the map. If you click on it, it will move over the map.\xa0
\nYou can find out how to create an editorial in the section "Creating an editorial".
\n \n
\xa0
\n- \n
- Gibt es ein Quellenverzeichnis? \n
- \n
Yes, you can add a detailed source list to your map. There are two options to choose from: A simple description + URL to the source or the upload of a BibTeX file. If you add such a file, the contents will automatically be set to the IEEE format (https://ieeeauthorcenter.ieee.org/wp-content/uploads/IEEE-Reference-Guide.pdf). You will find the source directory in the table of contents of your live map.\xa0
\n
\nMore information about creating a source directory can be found in the section "Creating a source directory".
\n \n
\xa0
\n- \n
- What are marginalia? \n
- \n
Marginalia have their origin in book design. They are additional notes, comments and corrections that are usually placed in the margins of a book page. They are therefore information that supplement the text.\xa0
\nIn the Kontext Maps, marginalia are additional texts or media that are placed below the main text. To clearly separate this information from the main text, it is separated by a horizontal line. Marginal information is only available in the article boxes on the side. In the content form you will find the option of setting two marginal information items per article.\xa0
\n\xa0
\nYou can specify how the typographical design of this information should look in the global design settings.
\n \n
\xa0
\n- \n
- I copied text from another programme and now everything looks strange - what happened? \n
- \n
When you import text from other programmes such as Google Docs or Word, it can happen that formatting and document codes are taken over from the other file.\xa0
\n\xa0
\nThe KontextMaps editor has an integrated "code detector" that deletes this formatting. However, it happens from time to time that some code passages are very stubborn or that texts are copied from other programmes that are not yet taken into account by the detector.\xa0
\nIf this is the case, you can mark the text in the text editor of the content form and select the option "Delete formatting" under the tab "Format". If this does not help, copy the text into a plain text programme and remove the formatting there before copying the text into the KontextMaps editor. However, all mark-ups (bold, italics, etc.) and links will be lost.
\n \n
\xa0
\n- \n
- Is there an automatic spelling correction? \n
- If automatic spell-checking is turned on in your browser, which is normally the default setting, then your text will be checked when you type it into the article box. However, grammar and punctuation are not checked.
\xa0
\n- \n
- Can I create a lightbox for inserted images? \n
- Yes - this is done automatically. As soon as you insert an image into an article box, it will be clickable in the live map. If the reader clicks on it, it opens enlarged. \n