Basiseinstellungen
Sobald du ein neues Map-Projekt gestartet hast, kannst du direkt mit dem Zeichnen von Punkten und Verbindungen beginnen. Für den Start liefert dir das Tool einige Design Voreinstellungen der Elemente mit denen du direkt starten kannst. So zum Beispiel Hintergrundfarbe, Objektvorlagen für Punkte, Basiseinstellungen für Schriftgrößen der Inhaltebox sowie einen Header. Wenn du aber lieber dein eigenes Design, deine eigenen Farben und Fonts einstellen möchtest, kannst du alle Vorgaben auch individuell anpassen. Darüber hinaus gibt es allgemeine Basiseinstellungen zu deiner Map, welche du ebenfalls mit nützlichen Informationen hinterlegen kannst. Folgend erfährst du mehr über alle relevanten Basiseinstellungen deiner Map:
- Allgemeine Map Einstellungen
- Hier kannst du den Namen deines Projektes anpassen und eine zusätzliche Beschreibung zum Projekt hinterlegen. Ausserdem hast du hier die Möglichkeit ein Vorschaubild für deine Map und ein Favicon hochzuladen.
- Map Basisdaten
-
Diesen Einstellungsbereich erreichst du über das linke Auswahl-Tool oder über den Layer-Einstellungs-Bereich. Hier kannst du folgende Basiseinstellungen vornehmen:
Zeichenfläche
Stelle hier die Größe der Zeichenfläche ein. Diese Einstellung bezieht sich auf den Startbildschirm deines Map-Projektes. Wenn du Elemente außerhalb dieses Bereiches setzt, werden diese ebenfalls sichtbar sein, nur nicht in der zentrierten Anfangsansicht.
Hintergrund
In diesem Bereich kannst du den Hintergrund deines Map-Projektes einstellen. Du kannst die Hintergrundfarbe anpassen oder ein Hintergrundbild hinzufügen. Wenn du ein Bild hinzufügst wird dieses in der Live-Map beim Zoomen mit vergrössert. Elemente, die du auf diesem Bild platzierst, werden ihre Position auch beim Zoomen nicht verändern. So kannst du beispielsweise den Umriss eines Landes als Hintergrundbild setzen und die Städte als Punkte direkt an der korrekten Position setzen.
- Globale Designeinstellungen
-
Ob Standarddesign für die Punkte, Typografie der Inhalteboxen, Liniengestaltung oder Einstellungen zu Elementen wie Tooltips, Inhaltsverzeichnis oder Editor: in den globalen Designeinstellungen kannst du für alle Elemente das grundlegende Design anpassen und vorgeben. So sparst du dir viel Zeit, denn es muss nicht jedes Element einzeln angepasst werden. Wenn du später ein Element individuell anpassen möchtest, ist das jederzeit möglich.
Hier alle Einstellungsoptionen:
- Punktdesign
- Stelle hier das globale Erscheinungsbild für Punkte wie Größe, Angaben zur Beschriftung oder Farbeinstellungen ein. Erstellst du einen neuen Punkt auf deiner Map, wird diese Einstellung als Standard gesetzt.
- Aussehen Verbindungen
- Hier stellst du das generelle Erscheinungsbild für Linien ein: Strichstärke, Linienstil, Designeinstellung zur Linienbeschriftung oder Linienenden. Sobald du eine Verbindungslinie zwischen zwei Punkten zeichnest, wird diese Einstellung als Standard gesetzt.
- Typographie Inhalte
- Für die KontextMaps stehen diverse Größen für Inhalteboxen zur Auswahl. Damit die Schriftgröße auch zur entsprechenden Breite der jeweiligen Box passt, kannst du hier global die Schriften, Schriftfarben und Schriftgrößen je Box-Art anpassen. Wählst du für deine Inhalte eine bestimmte Box-Art aus, wird die hier gewählte Einstellung als Standard übernommen.
- Zusätzliche Inhalte
- In den seitlichen Inhalteboxen gibt es die Möglichkeit zusätzliche Inhalte in anderem Design hinzuzufügen. Diese Marginalinformationen sind zusätzliche Inhalte, welche unterhalb des Haupttextes durch Linien abgesetzt werden. Die Navigation ist am unteren Ende der Inhaltebox zu finden. Für beide Inhaltearten kannst du hier das Design global definieren.
- Tooltip-Inhalt
- Wenn du ein Glossar anlegst, wird die Definition automatisch mit dem entsprechenden Begriff in allen Texten verknüpft. Sie erscheint dann an dem jeweiligen Wort in einem sogenannten Tooltip, wenn man darauf klickt. Definiere hier die Schriftart und -größe, die in diesem kleinen Definitionsfenster angewendet werden soll.
- Inhaltsverzeichnis
- Die Schriftart für das Inhaltsverzeichnis kann hier individuell angepasst werden.