Mit Ebenen
arbeiten
Ebenen sind eine der Kernfunktionen der KontextMaps. Mit ihnen kannst du deine visuelle Struktur und alle Elemente deiner Map in verschiedenen Tiefen platzieren. Verteile Punkte und Inhalte auf bis zu maximal 12 Ebenen.
Wenn du dich für mehrere Layer entscheidest, bietest du deinen Lesern die Möglichkeit durch Zoomen immer tiefer in das Thema einzutauchen. Über die Sichtbarkeit der Elemente entscheidest du, welche Elemente auf welchen Ebenen sichtbar sein sollen.
Für das Clustern der Map in Layer hat sich der Aufbau in Hierarchiestufen bewährt. Auf der Live-Map zoomt der Leser dann von Ebene zu Ebene, von der Übersicht bis hin zum detaillierten Gesamtnetz. Aber es gibt noch viele weitere Wege, wie die Layer sinnvoll eingesetzt werden können. Deiner Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt.
Arbeiten mit Ebenen
Im Arbeitsprozess bewährt sich Ebenen erst nach der Erstellung der Struktur einzusetzen. Nachdem diese und damit der Themenumfang festgelegt wurden, kannst du in einem nächsten Schritt entscheiden, über wie viele Ebenen in dein Thema gezoomt werden soll.
Wie du im Editor die Ebenen einstellen und verwalten kannst, erfährst du unter dem Punkt „Ebenen bearbeiten“
Optionen für das Strukturieren über mehrere Ebenen
Konstante Sichtbarkeit der Elemente
Wenn alle Elemente immer sichtbar bleiben sollen, brauchst du keine weiteren Ebenen hinzufügen.
Stufenweise Strukturierung der Elemente
Die Struktur der Map wird über alle Ebenen stufenweise aufgebaut. Also z. B. eine Gliederung von der Übersicht bzw. den Hauptelementen, bis hin zur höchsten Detailstufe. Die nächst tiefere Stufe erscheint dann ergänzend zu den bereits sichtbaren Punkten. In diesem Beispiel ist auf der ersten Ebene ein Titelblatt gesetzt, das ab der zweiten Ebene nicht mehr sichtbar ist.
Mehreren Ebenen mit gleichem Inhalt
Wenn du deine Map über mehrer Layer clusterst, muss die abgestufte Strukturierung nicht unbedingt über die jeweils nächste Ebene erfolgen. Es können auch gleiche Inhalte über mehrere Ebenen hinweg konstant bleiben, um z. B. den Zoomfaktor zu erhöhen und ein längeres Taucherlebnis zu schaffen.